Ratgeber für ein Modernes Personalmangement
Worum geht es?
Grossunternehmen ebenso wie mittelständische Betriebe setzen mehr und mehr auf die Rekrutierung von Frauen, um Veränderungen voranzutreiben, Krisen zu bewältigen, vor allem Kunden gerecht zu werden. Was kann die Rekrutierung von Frauen, die Kommunikation und Zusammenarbeit der Geschlechter und vor allem das Überwinden unausgesprochener Vorurteile erleichtern? Denn feststeht: Nicht nur aktuelle Herausforderungen wie die Wirtschaftskrise sondern auch brennende Innovations-Engpässe durch das Generationen-Problem müssen bewältigt werden. Darum stellt die Autorin Fragen wie
Was qualifiziert Frauen zu Führungskräften?
Warum senken Frauen im Management das Insolvenz-Risiko?
Entscheiden Frauen besser?
Haben Frauen ein besseres Kundenverständnis?
Wie können Frauen und Männer gut zusammenarbeiten?
Was verstehen Frauen unter agilem Arbeiten?
Wie kann Leistung in der neuen Arbeitswelt gesteigert werden?
Best Practice aus
- Konzern
- Handwerk
- Industrie
- KMU
- Kleinunternehmen
- StartUp
Die Autorin
Dr. Johanna Dahm studierte Sprach-, Kultur- und Kommunikationswissenschaften, promovierte in Köln und gründete eine eigene GmbH für Personalentwicklung. Nach deren Verkauf übernahm sie global Personal- und Führungsverantwortung in weltweiten Beratungs- und Industrieunternehmen, entwickelte über 500 Führungskräfte in Top-Positionen und navigierte Firmen erfolgreich durch Krisen und Wandel. Seit 2015 agiert sie in wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen, spricht als Vortragsrednerin, unterrichtet an Universitäten und internationalen Hochschulen und unterstützt Firmengründungen.
Ressourcen zum Thema
Faktor F Keynote auf dem Deutschen Personalkongress 2020
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Nutze das Ebook als Mitschrift und Quellensammlung der Keynote von Unternehmerin und Krisenmanagerin Dr. Johanna Dahm.
Highlight des EBooks: Vorwort der internationalen Vortragsrednerin Dr. Renée Moore, Deutschlands führender Motivations-Expertin
Positionierungs- und Verkaufsexpertin, Speaker of the Year 2020 (Red Fox Award Gewinner, Kategorie Vertrieb)
Bestseller: Talente finden, Binden & Entwickeln
Mehr als 10.000 verkaufte Exemplare! Das Strategie-Buch, um mit System und Erfolg Mitarbeiter zu führen, Fachkräfte zu finden und Personal zu entwickeln. Damit die Betriebsnachfolge auch langfristig gesichert ist.
Für alle, die viel unterwegs sind, gibt es den Bestseller auch als Audio-Book, von der Autorin selbst gelesen. Lass Dich von Den Hörer-Stimmen überzeugen und nutze das einmalige Angebot vom Gratis-Hörbuch*
(99 Ct Downloadgebühr an Digistore)
Gegen den Fachkräftemangel
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Prämierter Vortrag des Personalkongress 2019
Was sind die Gründe des Fachkräftemangels? Warum haben Führungskräfte Probleme, Top-Kandidaten zu rekrutieren? Wie können wir aus Bewerbungsgesprächen eine lange, verlässliche Arbeitsbeziehung gestalten?
Beim Personal- und Führungskongress 2019 durfte ich anhand von aktuellen Firmen- und konkreten Beratungsbeispielen aufzeigen, wie Topkandidaten gewonnen und verloren werden können.
Welche Tools und Instrumente sollten zum Einsatz kommen?
Welchen Einsatz müssen Führungskräfte zeigen?
Haben wir tatsächlich ein Fachkräfte- oder doch ein Führungsproblem?
500+ Talente entwickelt
„Der grösste Irrglaube von Unternehmen ist es, wenn sie an die Passung von Person und Position glauben. Menschen entwickeln sich. Wenn Organisationen stehen bleiben, ist Fluktuation vorprogrammiert. Darum setze ich immer auf das Profiling von Anforderung, Kompetenz und Motivation. Darin liegt das grösste Potenzial für Mensch und Unternehmen“. Dr. Johanna Dahm
Von Azubi bis Vorstand
„Es ist ein Geschenk, einen Mentee zu rekrutieren und Jahre später erfolgreich für die Vorstandsposition vorzuschlagen. Aber das ist nicht die Regel. Menschen ihrer Bestimmung gemäss zu entwickeln, ist meine Bestimmung. Weil das persönliches Wachstum garantiert, Verweildauer im Unternehmen fordert und den Einsatz ebenso wie Zusammenhalt stärkt. Wo ich das gelernt habe? Im eigenen Familienbetrieb.“ Dr. Johanna Dahm